Der Mercedes-Benz Vario (T2W-Series) ist der Nachfolger des Mercedes-Benz T 2. Er wurde von 1996 bis 2013 im Werk Ludwigsfelde gebaut. Die äußerlichen Unterschiede zum Vorgänger sind recht gering [...]
Der Mercedes-Benz Vario (T2W-Series) ist der Nachfolger des Mercedes-Benz T 2. Er wurde von 1996 bis 2013 im Werk Ludwigsfelde gebaut. Die äußerlichen Unterschiede zum Vorgänger sind recht gering [...]
Der Mercedes-Benz Vario (T2W-Series) ist der Nachfolger des Mercedes-Benz T 2. Er wurde von 1996 bis 2013 im Werk Ludwigsfelde gebaut. Die äußerlichen Unterschiede zum Vorgänger sind recht gering [...]
Mercedes-Benz T 2 (neu), Baumuster: 667, 668, 669, 670 Die zweite, komplett neu entwickelte Generation des T 2 kam 1986 auf den Markt und wurde bis 1996 gebaut. Die Haube war ein Stück länger [...]
Mercedes-Benz T 2 (neu), Baumuster: 667, 668, 669, 670 Die zweite, komplett neu entwickelte Generation des T 2 kam 1986 auf den Markt und wurde bis 1996 gebaut. Die Haube war ein Stück länger [...]
Mercedes-Benz T 2 (neu), Baumuster: 667, 668, 669, 670 Die zweite, komplett neu entwickelte Generation des T 2 kam 1986 auf den Markt und wurde bis 1996 gebaut. Die Haube war ein Stück länger [...]
Jeep Cherokee ist der Name mehrerer allradgetriebener Geländefahrzeuge, die ursprünglich von der Firma AMC hergestellt wurden und heute von Chrysler produziert werden. Ab dem Modell XJ wurde er [...]
Der Saab 9-3 ist ein im Frühjahr 1998 eingeführtes, frontgetriebenes, fünfsitziges Pkw-Modell des schwedischen Herstellers Saab. Im Dezember 2011 wurde die Produktion wegen des Konkurses von Saab [...]
Saab 900 II (NG, 1993–1998) Die zweite Serie des 900 war bei seinem Erscheinen im Sommer 1993 das erste unter der Regie von General Motors gefertigte Saab-Modell. Bei der Produktion kamen viele [...]
Der Saab 900 I (1978–1994) ist ein Mittelklassemodell des schwedischen Herstellers Saab, das in zwei Generationen von Sommer 1978 bis Anfang 1994 hergestellt wurde. Für beide Modellvarianten gab [...]