Beschreibung
Der Lancia Dedra (interne Bezeichnung: 835) ist ein Modell der Marke Lancia und wurde von April 1989 bis Januar 2000 gebaut. Er löste damit seinen seit Ende 1982 gebauten Vorgänger Prisma ab.
Der Dedra war das Schwestermodell des ab Frühjahr 1993 gebauten Delta (II). Das Modell teilt sich die Bodengruppe neben dem Schwestermodell mit dem Fiat Tipo, Fiat Tempra und Alfa Romeo 145, Alfa Romeo 146, Alfa Romeo 155.
Den Dedra gab es in zwei Karosserie-Varianten, von Frühjahr 1989 bis Mitte 1994 ausschließlich als Stufenhecklimousine und ab Mitte 1994 bis Anfang 2000 auch noch wahlweise als Kombi (Station Wagon, kurz SW)
Im September 1999 wurde der Lancia Lybra als Nachfolger des Dedra eingeführt. Wie dieser war er als Stufenhecklimousine sowie als Kombi erhältlich.
- 2 neue Stellmotore
- 1 neuer runder LWR Schalter für den Innenraum
- sehr ausführliche bebilderte Einbauanleitung
- Diverse Einbaumaterialien
- 1 Kabelsatz (neu und passend konfektioniert)
- Es müssen natürlich entsprechende Stellmotore am Scheinwerfer montiert werden können. Irgendwo an der Scheinwerferrückseite sollte sich ein Drehknopf befinden, mit dessen Hilfe die Leuchtweite des Scheinwerferkegels manuell durch Drehen verstellt werden kann. Wenn man diesen Drehknopf entfernt, sollte stattdessen ein LWR Stellmotor an gleicher Stelle eingesetzt werden können damit die Regelung dann elektrisch erfolgen kann. So etwa wie auf dem letzten Bild sollte nach Herausnehmen der manuellen Verstellung das „Einbauloch“ aussehen mit den 3 im Kreis angeordneten Aussparungen.
- Weiterhin ist zu beachten, dass die Funktion des Ultraschallsensors nur im Bereich von 22 cm bis 100 cm gewährleistet ist, das Fahrzeug sollte also mit seiner Bodenfreiheit innerhalb dieses Bereichs liegen.
- 1 Elektronische Steuerung (Interface)
- 1 Ultraschallsensor
- 2 Hella Stellmotore
- Bebilderte ausführliche Einbauanleitung
- Fertig konfektionierter Kabelsatz mit montierten
- verwechselungssicheren Steckern Davon:
- 5m Zuleitung zum Ultraschallsensor
- 2,5 m Zuleitung Stellmotor Fahrerseite
- 2,1 m Zuleitung Stellmotor Fahrerseite zu Beifahrerseite
- 0,2 m Stromanschluss (Masse und 12 Volt)
- BMW - E32
- Chrysler - Pacifica
- Dodge - Durango
- Dodge - Challenger
- Ford - Ranger Limited
- Hymer - Wohnmobil
- Mazda - CX9
- Mercedes Benz - G-Modell
- Mercedes Benz - SL R129
- Mercedes Benz - SL R230
- Porsche - 996 - 997
- Toyota - Sienna
- VW T4 - ProjectZwo
- VW T5 - ProjectZwo
- VW T6 - ProjectZwo
- Yamaha - XT1200Z